Fachthema
Optimierungspotenziale in der Blechbearbeitung
Als Profi in der Blechbearbeitung wissen Sie, wie entscheidend die Wahl des richtigen Materials und die Anwendung geeigneter Verarbeitungstechniken für die Qualität und Effizienz des Endprodukts sind. Dennoch möchten wir an dieser Stelle einige praxisnahe Überlegungen teilen, die in unseren Projekten bei Handel & Mack häufig eine Rolle spielen und Optimierungspotenziale aufzeigen.
Materialauswahl: Das Fundament für Qualität
Sie kennen die Herausforderungen, die mit der Materialauswahl einhergehen. Oft sind es die spezifischen Anforderungen des Endprodukts – von mechanischer Belastbarkeit bis zur Korrosionsbeständigkeit – die eine präzise Entscheidung erfordern. Bei Handel & Mack berücksichtigen wir diese Faktoren bei der Verarbeitung einer Vielzahl von Metallen, darunter:
- Aluminium:
Leicht und korrosionsbeständig, perfekt für Anwendungen, bei denen Gewicht und Langlebigkeit eine Rolle spielen.
Tipp: Aluminium erfordert besondere Sorgfalt bei der Schweißtechnik, um Materialverformungen zu vermeiden. - Kupfer:
Hervorragend geeignet für Anwendungen, die hohe elektrische oder thermische Leitfähigkeit erfordern.
Unsere Erfahrung: Die Bearbeitung von Kupfer verlangt Präzision, da das Material zu Oxidation neigt. - Titanzink:
Geschätzt für seine Langlebigkeit, insbesondere im Bauwesen.
Für Sie als Profi: Beachten Sie, dass Titanzink oft spezielle Oberflächenbehandlungen benötigt, um den gewünschten Glanzgrad zu erreichen. - Stahl und Edelstahl:
Vielseitig und fest, das Rückgrat vieler Industrieprojekte.
Unser Ansatz: Edelstahl erfordert oft spezifische Schweißprozesse wie zum Beispiel WIG, MIG, beizen, formieren um die Korrosionsbeständigkeit zu erhalten.
Verarbeitungstechniken: Präzision und Effizienz
Natürlich setzen Sie als Fachkraft bereits modernste Maschinen ein. Doch gerade hier zeigt sich, wie wichtig die Feinabstimmung zwischen Technik und Material ist. Handel & Mack setzt auf folgende Verfahren, die sich bewährt haben:
- Laserbearbeitung:
Mit einem 4kW-Faserlaser der neuesten Generation (LBC-Technologie) realisieren wir Schnitte mit einer Genauigkeit von ±0,1 mm. Dies reduziert Materialverluste und erhöht die Effizienz.
Tipp für Profis: Komplexe Geometrien profitieren besonders von dieser Präzision – ideal für anspruchsvolle Prototypen oder Serienteile. - Stanzen:
Mit einer Stanzkraft von 28 Tonnen realisieren wir Bauteile in hoher Stückzahl.
Ihr Vorteil: Die Flexibilität unserer Maschinen ermöglicht Anpassungen auch bei laufender Serienfertigung. - Biegen und Kanten:
Ob Schwenkbiegen, Gesenkbiegen oder Rollformen – wir setzen auf höchste Präzision bei Biegelängen bis 6.200 mm.
Unser Mehrwert: Besonders bei Großformaten zeigen sich unsere Stärken in der Wiederholgenauigkeit. - Schweißen:
Verfahren wie MIG, MAG oder WIG garantieren stabile Verbindungen.
Unser Ansatz: Gerade bei Edelstahl oder Aluminium optimieren wir durch spezifische Verfahren die Nahtqualität.
Synergie von Material und Technik
Selbst als Experte sind Sie sicher mit der Herausforderung vertraut, Material- und Verarbeitungstechniken perfekt aufeinander abzustimmen. Ein Beispiel aus unserer Praxis: Die Bearbeitung von Edelstahl erfordert präzise Schweißtechniken, um Verzug zu vermeiden. Aluminium wiederum verlangt eine kontrollierte Wärmebehandlung, um Spannungsrisse zu verhindern.
Auch als Profi können sich neue Ansätze lohnen, um weitere Optimierungspotenziale zu erschließen. Bei Handel & Mack kombinieren wir modernste Technik mit fundiertem Know-how, um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Wir sehen uns als Partner auf Augenhöhe, der nicht nur hochwertige Lösungen liefert, sondern auch wertvolle Impulse für Ihre Projekte bieten kann.