Fachthema
Heiligs Blechle!
Warum ein schwäbischer Ausruf besser zu uns passt als jede Marketingfloskel
Was für andere „Wow!“ ist, klingt bei uns ein bisschen blecherner – im besten Sinne. Denn wenn sich irgendwo zwischen 4-kW-Laser, millimetergenauer Biegezelle und intelligentem Blechhandling ein Kollege staunend an den Helm fasst, dann fällt nicht selten der Satz: „Heilig’s Blechle!“
Und ganz ehrlich: Kein Ausdruck passt besser zu dem, was wir bei Handel & Mack tagtäglich tun.
Blech ist für uns mehr als nur Metall
In der schwäbischen Seele hat „das Blechle“ seit jeher einen besonderen Platz. Für manche war’s früher das erste Auto, für andere das neue Kochgeschirr vom Weihnachtsmarkt. Für uns ist es: Werkstoff, Leidenschaft und Lebensinhalt – in genau dieser Reihenfolge.
Denn wer glaubt, Blech sei einfach nur flach und kalt, hat unsere Fertigung noch nicht gesehen. Bei uns wird gefräst, gelasert, geschweißt, geschliffen und geschraubt, bis aus einer simplen Tafel Stahl ein funktionales Bauteil wird, das genau passt – und manchmal sogar ein ganzes Produkt trägt.
Wenn Präzision auf Dialekt trifft
Unsere Maschinen sind hochmodern. Unsere Prozesse digital durchgetaktet. Aber der Charme unserer Arbeit? Der bleibt analog – und manchmal herrlich bodenständig.
- Ein Laserschnitt, der exakt sitzt? Heilig’s Blechle!
- Eine Baugruppe mit 0,1 mm Toleranz im ersten Anlauf? Heilig’s Blechle!
- Ein Kunde, der sagt: „Des passt wie’s Maultäschle in die Brühe“? Ja, genau – auch da ist’s wieder passiert.
Mehr als ein Spruch: Ein Statement
„Heilig’s Blechle!“ ist für uns nicht einfach nur Dialekt. Es ist unser inoffizieller Werbeslogan. Er bringt auf den Punkt, was viele nicht in Worte fassen können: Dieses ganz besondere Gefühl, wenn Technik, Handwerk und Erfahrung perfekt ineinandergreifen. Wenn etwas nicht nur funktioniert – sondern sitzt.
In der Automobilbranche nennen sie’s Prozesssicherheit. Im Maschinenbau reden sie von Fertigungstiefe.
Wir sagen einfach: „Heilig’s Blechle, läuft!“
Und was sagen unsere Kunden?
Die staunen manchmal nicht schlecht, wenn sie sehen, was heute alles möglich ist – von komplexen Gehäusen bis zu maßgeschneiderten Serienlösungen. Da darf man ruhig mal einen schwäbischen Moment einlegen. Denn egal ob Ingenieur, Einkäufer oder Entwickler: Wenn’s bei uns läuft, dann mit Hingabe zum Detail.
Und manchmal mit einem Grinsen.
Ob Spruch oder Spirit – „Heilig’s Blechle!“ ist für uns mehr als Tradition. Es ist ein Augenzwinkern an die Region, ein Schulterklopfen an unser Team und eine stille Verneigung vor der Kunst, aus flachem Metall Großes zu formen.
Denn am Ende zählt, was rauskommt. Und das ist bei uns selten „nur“ Blech.